
- Šis renginys jau įvyko.
Lietuvių kultūros instituto suvažiavimas 2013 m. spalio 11–13 d.
11 spalio, 2013
Kvietimas
Maloniai kviečiame Jus dalyvauti trisdešimt trečiajame Lietuvių kultūros instituto suvažiavime, kuris įvyks
2013 m. spalio 11–13 d., D-68623 Lampertheim-Hüttenfelde, Romuvos pilaitės didžiojoje salėje.
Žinomiausio mūsų poeto – lietuvių pasaulietinės literatūros pradininko Kristijono Donelaičio gimimo 300 metų sukakčiai artėjant (2014 m.), jo kūrybą nagrinėti ir garsinti Vokietijoje skiriamas šis LKI suvažiavimas „Kristijonas Donelaitis ir jo epocha”.
Būtume dėkingi už pagarsinimą šio suvažiavo Jūsų apylinkės interesuotų asmenų tarpe. Smulki suvažiavimo programa prisegta prie šio laiško
Die Tagung des LKI
„Der preußisch-litauische Dichter Kristijonas Donelaitis (Christian Donalitius) und seine Zeit“
vom 11. bis 13. 10. 2013
in Lampertheim-Hüttenfeld
Litauen und zahlreiche Literaturkenner in der Welt feiern 2014 das Donelaitis-Jahr zum Gedenken an die Geburt des Begründers der litauischsprachigen Literatur Kristijonas Donelaitis (1714–1780), der sich seinerzeit Christian Donalitius nannte. Seine um 1765–1770 in Hexametern auf Litauisch verfasste Dichtung „Metai“ (Die Jahreszeiten) ist zum ersten Mal 1818 auf Litauisch und Deutsch in Königsberg erschienen. Mittlerweile liegt das Werk in allen großen und größeren Sprachen der Welt übersetzt vor, auf Deutsch sogar in vier verschiedenen Übersetzungen.
Das Litauische Kulturinstitut möchte mit seiner Veranstaltung vor allem in Erinnerung bringen, dass Donelaitis als Bürger des Königreichs Preußen in seiner Dichtung das ländliche Leben und Zusammenleben der litauischen und deutschen Bevölkerung in Preußen beschreibt. Sein Werk ist ein Sittengemälde Ostpreußens im 18. Jahrhundert, doch seine hohe dichterische Qualität mit seinen breiten Natur- und Kulturschilderungen, fein strukturierten Charakterdarstellungen und zeitlosen Überlegungen über den Sinn des Lebens sowie Glaubens und mit seinem Streben nach einer gerechten Welt vermag auch heute, den Leser in den Bann zu ziehen.
Die Vorträge der Veranstaltung möchten vor allem das Umfeld des Pfarrerdichters erhellen und die Stellung seines Werkes in der heutigen Literaturforschung bestimmen.
*****************************************************************
Den Tagungsteilnehmern können wir eine begrenzte Anzahl von einfachen aber preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten in Hüttenfeld (Schülerinternat) vorwiegend in Doppelzimmern anbieten. Kosten der Übernachtung im Doppelzimmer betragen € 15,- pro Nacht und Person.
Da die Anzahl dieser Zimmer begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Diejenigen Teilnehmer, die Einzelzimmer wünschen, werden gebeten, eine Unterkunft in der näheren Umgebung zu suchen.
LIETUVIŲ KULTŪROS INSTITUTAS
Schloss Rennhof * Lorscher Str. 1
D-68623 Lampertheim-Hüttenfeld
eM: info@ LitauischesKulturinstitut.de
www.LitauischesKulturinstitut.de